Home
Balneophototherapie ("Totes-Meer-Salz" Licht-Bade-Therapie)
Die Balneo-Phototherapie ahmt die seit Jahren bekannte therapeutische Wirkung der
Behandlung am Toten Meer nach. Dazu badet der Patient in einer meersalzhaltingen
Lösung während gleichzeitig die Haut mit UV-Licht bestrahlt wird. Das mit Totem-
Meer-Salz versetzte Wasser wird durch eine Aufbereitungsanlage ständig desinfiziert,
gefiltert und auf gleicher Salzkonzentration gehalten.
Photochemotherapie (PUVA-Therapie)
Die PUVA-Therapie ist eine Behandlungsmethode mit einer lichtsensibilisierenden
Substanz (Methoxypsoralen) und der nachfolgenden Bestrahlung mit langwelligem
ultraviolettem Licht (UVA). Das Ziel der PUVA-Therapie ist es, die Behandlung
einer Reihe von Hauterkrankungen zu verbessern und zu verkürzen. Zu diesen
Hauterkrankungen gehört auch die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Bei der
Bade-PUVA-Therapie wird die Haut durch das Bad in einer verdünnten
Methoxypsoralen Lösung (8-MOP-Lösung) gegenüber bestimmten Lichtstrahlen
des UV-Spektrums empfindlich gemacht. Anders als bei der bisher üblichen Form
der PUVA-Therapie, die eine Einnahme von 8-MOP (Meladinine) in Tablettenform
notwendig machte, wird bei der Bade-PUVA-Behandlung diese wirksame Substanz
von außen der Haut zugefügt. Dadurch lassen sich Nebenwirkungen, wie sie nach
der Einnahme von Meladinine auftreten konnten, vollständig vermeiden.
Die Bade-PUVA-Therapie wird sowohl als Ganzkörpertherapie (mit Vollbad) oder
alleinig zur Therapie von Hautveränderungen an Händen und Füßen eingesetzt
werden.
UVB-Schmalspektrum-Therapie
UVA Therapie
UVA/UVB Kombinationsbehandlung